Impressum / Datenschutz
Impressum
Köttgen-Allee 1
D - 51465 Bergisch Gladbach
Telefax: +49 (2207) 84 76 511
Servicehotline: +49 (800) 112 112 9
E-Mail: info(at)isotec.de
Geschäftsführer der Gesellschaft:
Horst Becker
Stephan Führling
Prokurist der Gesellschaft:
Jörg Bogs
Marcel Kluge
DE 121 978 197
Steuernummer:
204/5743/0596
Abteilung Marketing und Kommunikation
Marcel Kluge | kluge(at)isotec.de
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Verbraucherstreitbeilegung: Der Auftragnehmer weist darauf hin, dass er weder verpflichtet noch bereit ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Hinweise zum Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Elektronische Kommunikation
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail und der Nutzung Ihres E-Mail-Programms) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir setzen den aktuellen Stand der Technik in Sachen der Verschlüsselung ein, um das Risiko vor dem Zugriff Dritter so gering wie möglich zu halten.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Neben unseren folgenden websitespezifischen Datenschutzhinweisen beachten wir auch die Grundsätze gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Wir verzichten in unseren Kontaktformularen auf die Double-OptIn-Möglichkeit, um eine schnelle Kontaktmöglichkeit zu gewährleisten, da aufgrund unserer Dienstleistung schnelles Handeln notwendig ist.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben gespeichert bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration) und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Veranstaltungsanmeldung zur Verfügung stellen, werden nur für die Bestätigung Ihrer Anmeldung bzw. Kontaktaufnahme zu diesem Zweck und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Wir verzichten in unseren Anmeldeformularen auf die Double-OptIn-Möglichkeit, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
Die Verarbeitung der in die Veranstaltungsanmeldung eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen in der Veranstaltungsanmeldung eingegebenen Daten bleiben gespeichert bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (Bestätigung Ihrer Anmeldung bzw. Kontaktaufnahme zu diesem Zweck und für die damit verbundene technische Administration) und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Limited (Ltd.) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) („Google“) ein.
Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.
Unabhängig von der Registrierung im ehemaligen "Privacy Shield" und die Stützung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, gehen wir nicht davon aus, dass am Sitz des Anbieters (USA) dauerhaft ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Das bedeutet, dass die Rechtsschutzgarantien, die Sie insbesondere in der Europäischen Union gewöhnt sind, hier nicht oder nur unzureichend gewährleistet sind. Das bedeutet, dass Sie im Fall, dass Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung oder andere Ihrer Rechte verletzt werden, etwaige Schäden, die dadurch entstehen, nicht oder nur teilweise ersetzt werden können. Insbesondere können wir nicht für etwaige Rechtsverletzungen des Anbieters einstehen.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Unsere Website nutzt darüber hinaus weitere Dienste der Google Marketing Plattform (früher „Google Doubleclick“). Diese Dienste setzen Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt.
Unsere Website verwendet ferner Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://policies.google.com/privacy?gl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert (diese Opt-Out-Funktion gilt nur in dem aktuell geöffneten Browser und nur für diese Domain).
- Diese Website verwendet sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien die, sobald Sie eine Webseite besuchen, von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und lokal auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden und auf Ihrem Computer abgelegt werden und dem Verwender (also uns) bestimmte Informationen zukommen lassen. Cookies dienen dazu, die Webseite kundenfreundlicher und sicherer zu gestalten, insbesondere nutzungsbezogene Informationen zu erheben, wie bspw. Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten und sowie Verhaltensweisen der Seitennutzung. Cookies richten auf dem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge (Sog. Cookie-ID), die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
- Wir setzen Coookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- Artikel in einem Warenkorb
- Log-In-Information
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Eingegebene Suchbegriffe
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. - Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies liegt darin, die Nutzung von Websites für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
- Warenkorb
- Übernahme von Spracheinstellungen
- Merken von Suchbegriffen
- Cookies bleiben auch dann gespeichert, wenn die Browser-Sitzung beendet wird und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Allerdings werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Wenn Sie keine Datenerhebung über Cookies wünschen, können Sie Ihren Browser über das Menü unter „Einstellungen“ so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder das Setzen von Cookies generell ausschließen oder Cookies auch einzeln löschen können. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann. Soweit es sich um Session-Cookies handelt, werden diese ohnehin nach Verlassen der Webseite automatisch gelöscht werden.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Der Zweck der Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies liegt darin, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Diese Informationen dienen dazu, wenn Sie die Webseite erneut mit demselben Endgerät besuchen, Sie automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sollten Sie mit den hier dargestellten Maßnahmen zum Datenschutz nicht zufrieden sein oder haben Sie noch Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, so würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten und Ihre Anregungen umzusetzen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt. Sie erreichen uns unter:
Verantwortlicher
ISOTEC GmbH
Geschäftsführer Horst Becker
Cliev 21
51515 Kürten
Telefon: 02207-84760
E-Mail: info(at)isotec.de
Datenschutzbeauftragte
Tanja Petrunic
Cliev 21
51515 Kürten
Telefon: 0800-4768321
E-Mail: datenschutz(at)isotec.de